Helfen interne Links für SEO? So verwenden Sie sie, um das Ranking Ihrer Website zu steigern

Interne Links verbessern SEO, indem sie Crawl-Pfade verbessern, Autorität verteilen und Benutzer durch Ihre Website führen.

Franck11. November 2025

Automatisieren Sie das interne Verlinken für Ihre Webflow-Website mit KI

Beginnen Sie mit LinkerFlow!
Blog-Artikel

Interne Links sind einfach Hyperlinks von einer Seite Ihrer Website zu einer anderen Seite auf derselben Website. Sie unterscheiden sich von externen Backlinks, da sie Benutzer (und Such-Crawler) innerhalb Ihrer eigenen Domain halten. Dieser Artikel befasst sich mit einer häufigen Frage, die viele Website-Besitzer stellen: Helfen interne Links für SEO? In den folgenden Abschnitten beantworten wir diese Frage und erklären, wie internes Verlinken funktioniert, um das Ranking Ihrer Website zu verbessern. Wir werden auch Best Practices für die effektive Verwendung interner Links behandeln, häufige Fallstricke hervorheben, die vermieden werden sollten, und eine praktische Strategie teilen. Am Ende wissen Sie genau, wie Sie interne Links nutzen können, um die SEO-Leistung Ihrer Website zu steigern.

Helfen interne Links für SEO? Die direkte Antwort

Ja — interne Links helfen absolut für SEO. Sie erleichtern es Suchmaschinen-Bots, die Seiten auf Ihrer Website zu entdecken, zu crawlen und zu indexieren. Sie helfen auch dabei, Link-Equity (Autorität) von hochwertigen Seiten (wie Ihrer Homepage) auf andere Seiten zu verteilen und steigern damit das Potenzial dieser Seiten zu ranken. Darüber hinaus fungieren interne Links als Signale für Relevanz und Wichtigkeit: Eine Seite, die viele kontextuelle Links von innerhalb Ihrer Website erhält, wird als hochwertig angesehen. Schließlich verbessern sie die Benutzererfahrung, indem sie Besucher zu verwandten Inhalten führen und das Engagement erhöhen. Kurz gesagt helfen interne Links für SEO, indem sie die Crawlbarkeit verbessern, Ranking-Kraft verteilen, Content-Beziehungen signalisieren und Besucher dazu ermutigen, länger auf Ihrer Website zu bleiben.

Warum interne Links für SEO wichtig sind

1. Verbesserte Crawlbarkeit und Indexierung

Suchmaschinen-Crawler entdecken neue Seiten, indem sie internen Links folgen. Wenn eine Seite keine internen Links hat, die darauf verweisen (eine verwaiste Seite), können Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, sie zu finden und prompt zu indexieren. Klare interne Links stellen sicher, dass Crawler Ihre Website leicht navigieren können und dass alle wichtigen Seiten indexiert werden.

2. Verteilung von Link-Equity (PageRank)

Interne Links helfen dabei, Ranking-Autorität auf Ihrer gesamten Website zu verteilen. Seiten mit hoher Autorität können einen Teil ihres Wertes an tiefere Seiten weitergeben, wenn Sie auf sie verlinken, und helfen diesen Seiten, besser zu ranken. Im Wesentlichen ermöglicht internes Verlinken, die SEO-Kraft Ihrer stärksten Seiten zu denen zu kanalisieren, die einen Schub benötigen, und signalisiert Google, welche Seiten Sie als wichtig erachten.

3. Website-Struktur und kontextuelle Relevanz

Eine intelligente interne Verlinkungsstrategie spiegelt Ihre Content-Hierarchie wider und hilft Suchmaschinen, Beziehungen zwischen Seiten zu verstehen. Wenn Sie beispielsweise Ihre verwandten Artikel mit einer umfassenden Pillar-Seite verlinken (und umgekehrt), zeigt dies, welche Seite die zentrale Ressource ist. Diese Verlinkung verstärkt die thematische Relevanz und klärt, welche Seiten Schlüssel-Content sind.

4. Bessere Navigation und Benutzerengagement

Interne Links verbessern die Benutzererfahrung, indem sie Besucher zu verwandten Informationen führen, die Verweildauer auf der Website und Seiten pro Sitzung erhöhen. Diese positiven Engagement-Signale korrelieren mit besserer Suchleistung.

Wie man interne Links effektiv verwendet

Identifizieren Sie Ihren Prioritäts- (Pillar-) Content

Bestimmen Sie, welche Seiten am wichtigsten sind (Pillar- oder Cornerstone-Content), und stellen Sie sicher, dass viele relevante Seiten auf sie verlinken. Die Konzentration interner Links auf Pillar-Seiten signalisiert, dass sie autoritativ und zentral für ihr Thema sind.

Verwenden Sie beschreibende, relevante Ankertexte

Ankertexte sollten klar angeben, worum es auf der Zielseite geht. Vermeiden Sie generische "Hier klicken"-Formulierungen und bevorzugen Sie beschreibende, keyword-orientierte Anker. Mischen Sie natürliche Variationen ein, anstatt jedes Mal denselben Anker zu wiederholen.

Platzieren Sie Links kontextuell im Content

Verlassen Sie sich nicht nur auf Navigations- oder Footer-Links. Die wertvollsten internen Links sind kontextuell und innerhalb des Hauptinhalts platziert, wo sie den Lesern Wert hinzufügen. Diese In-Content-Links senden stärkere Relevanzsignale an Suchmaschinen.

Vermeiden Sie verwaiste Seiten — verlinken Sie immer neuen Content

Stellen Sie sicher, dass jede wichtige Seite mindestens einen eingehenden internen Link erhält. Wenn Sie neuen Content veröffentlichen, fügen Sie Links von älteren verwandten Seiten oder Seiten mit hohem Traffic hinzu, um Isolation zu vermeiden. Führen Sie regelmäßig Audits Ihrer Website auf verwaiste Seiten durch und verbinden Sie sie.

Um die Grundlagen zusammenzufassen, hier eine schnelle Checkliste für internes Verlinken:

  • Identifizieren und priorisieren Sie Ihre Schlüsselseiten
  • Verwenden Sie klare, beschreibende Ankertexte
  • Fügen Sie Links natürlich in den Content-Body ein
  • Beheben oder eliminieren Sie verwaiste Seiten
  • Fügen Sie interne Links hinzu, wann immer Sie neuen Content veröffentlichen

Häufige Fehler und Fallstricke, die vermieden werden sollten

Über-optimierte Ankertexte

Die Verwendung desselben keyword-reichen Ankertextes für jeden Link kann spamig aussehen. Variieren Sie Ihre Anker natürlich; das Ziel ist es, Kontext zu bieten, nicht, eine einzelne Keyword-Phrase überall zu erzwingen.

Zu viele Links auf einer Seite

Es gibt keine feste Regel für die Anzahl interner Links pro Seite, aber Qualität schlägt Quantität. Halten Sie Links zielgerichtet und benutzerorientiert, um Wertverwässerung und Überforderung der Leser zu vermeiden.

Vernachlässigung der Website-Struktur

Interne Links funktionieren am besten mit einer logischen, klar definierten Hierarchie. Planen Sie Ihre Website wie eine Pyramide: Hub- oder Kategorieseiten oben, mit Unterthemen und einzelnen Seiten darunter. Verlinken Sie nach oben und quer zu verwandten Seiten, um die Struktur zu verstärken.

Sich nur auf Navigationslinks verlassen

Navigationslinks sind hilfreich, erscheinen aber überall und haben weniger kontextuelle Bedeutung. Fügen Sie immer In-Copy-Links hinzu, die verwandte Inhalte innerhalb des Bodies Ihrer Seiten verbinden.

Links nicht im Laufe der Zeit auditieren

Behandeln Sie internes Verlinken als laufende Wartung. Überprüfen Sie regelmäßig auf defekte Links, verwaiste Seiten und Seiten mit zu wenigen oder zu vielen Links. Aktualisieren Sie Ihre Verlinkung, um aktuelle Prioritäten widerzuspiegeln.

Praktische Strategie für Ihre Website

  1. Auditieren Sie Ihre bestehenden Links: Crawlen Sie Ihre Website, um Daten über aktuelle interne Links zu sammeln. Beheben Sie verwaiste Seiten, indem Sie Links von relevanten Inhalten hinzufügen, und reduzieren Sie Low-Value-Boilerplate-Links, wo möglich.

  2. Erstellen Sie einen Verlinkungsplan: Definieren Sie Pillar-Seiten und ihre unterstützenden Cluster-Seiten. Stellen Sie sicher, dass Pillars auf Unterthemen verlinken und Unterthemen zurück auf die Pillar verlinken (und quer zu verwandten Seiten, wenn relevant).

  3. Hinzufügen und Aktualisieren interner Links: Bearbeiten Sie Seiten, um kontextuelle Links mit beschreibenden Ankern einzufügen. Stellen Sie sicher, dass jede wichtige Seite Links von verwandten Inhalten erhält, einschließlich älterer Beiträge.

  4. Querverlinken Sie verwandte Inhalte: Verlinken Sie verwandte Beiträge und verwenden Sie ein Hub-and-Spoke-Modell, bei dem Pillar-Seiten auf detaillierte Guides verlinken und diese Guides zurück auf die Pillar verlinken. Verwandte-Beiträge-Bereiche können helfen, wenn sie wirklich relevant sind.

  5. Überwachen und Warten: Überprüfen Sie regelmäßig Analytics und Crawl-Berichte, beheben Sie defekte Links und aktualisieren Sie ältere Inhalte mit neuen internen Links, damit Ihr Netzwerk gesund bleibt.

Sie müssen nicht alles manuell tun. Tools können bei Vorschlägen und Automatisierung helfen. Beispielsweise kann LinkerFlow.io Ihre Website analysieren und kontextuelle interne Links vorschlagen, Zeit sparen und Ihnen helfen, verpasste Möglichkeiten zu vermeiden.

Fazit

Eine durchdachte interne Verlinkungspraxis ist eine der effektivsten, kontrollierbarsten Möglichkeiten, SEO zu steigern. Durch das Auditieren Ihrer Website, Organisieren der Content-Struktur und gewissenhaftes Verlinken von Seiten mit nützlichen Ankertexten erstellen Sie klare Wege sowohl für Suchmaschinen als auch für Benutzer. Der Lohn: schnellere, tiefere Crawls, bessere Verteilung der Ranking-Kraft, stärkere thematische Signale und eine reichhaltigere Benutzererfahrung.

Franck profile picture

Franck

Franck ist ein SaaS- und SEO-Website-Builder, der sich seit mehr als 3 Jahren mit Webflow beschäftigt. Mit starkem Wissen in der Suchmaschinenoptimierung liebt er es, Websites zu erstellen, um sie ranken zu lassen, und Anwendungen rund um KI und SEO.

View more articles

Wie viele interne Links pro Seite für besseres SEO?

23. Oktober 2025

Wie viele interne Links pro Seite für besseres SEO?

Franck
Franck
Beste WordPress-Interne-Link-Plugins zur SEO-Automatisierung (2025)

16. November 2025

Beste WordPress-Interne-Link-Plugins zur SEO-Automatisierung (2025)

Franck
Franck

Machen Sie Ihr internes Verlinken
für Webflow noch heute!

KOSTENLOS LOSLEGEN